Am 6. Januar wird Epiphanias (auf Deutsch - die Erscheinung) gefeiert. Gott tritt sichtbar in die Welt, er erscheint.
Der Evangelist Matthäus erzählt von sternkundigen Magiern (weissen Männern, Sterndeutern) aus dem Orient, die plötzlich in Jesusalem auftauchen und nach einem König fragen: "Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihn anzubeten."
Zu damaligen Zeiten war man der Meinung, dass jeder Mensch einen Stern hat, der sich zu seiner Geburt am Himmel zeigte. Stirbt dieser Mensch, erlischt auch sein Stern. Zu Jesus Geburt zeigte sich sein Stern besonders hell am Himmel, ein so heller Stern, wie die Sterndeuter ihn noch nicht gesehen hatten und dieser Stern bewegte diese Weisen.